Einfach, übersichtlich, informativ – mySCQM eröffnet Ihnen den Zugang zu Ihren persönlichen Daten. So erhalten Sie Einblick in Ihren Krankheitsverlauf und zu allen wichtigen krankheitsbezogenen Informationen.
Wir möchten nicht nur die Ärzteschaft und Forschenden unterstützen, sondern auch Sie als Patientin oder Patient. Darum haben wir mySCQM entwickelt: Eine moderne Webapplikation, die Sie sowohl über Ihr Smartphone als auch über Ihren Computer nutzen können.
In mySCQM sehen Sie unter «Krankheitsverlauf» Ihre Krankheitsaktivität in Form eines Diagramms.
Das Diagramm visualisiert Ihre Erkrankung anhand verschiedener Werte – z. B. bezüglich Ihrer Schmerzen, Funktionseinschränkungen (wie Mühe beim Anziehen oder Öffnen einer Flasche) oder Ihres Bedarfs an Schmerzmitteln. So können Sie die persönliche Krankheitsaktivität jederzeit nachverfolgen. Gerne erklären wir Ihnen genauer, was die einzelnen Werte und Abkürzungen bedeuten.
Welche Daten angezeigt werden, ist abhängig von Ihrer Diagnose. Falls nicht alle unter Ihrer Diagnose aufgelisteten Werte dargestellt sind, wurden diese Informationen wahrscheinlich nicht in die Datenbank eingetragen (entweder von Ihnen oder durch Ihre ärztliche Fachperson). Die Werte aus den Fragebögen sind für Ihre Ärztin oder Ihren Arzt sehr wertvoll. Es lohnt sich daher, die Fragebögen auszufüllen.
Für die Erstnutzung muss Sie Ihre ärztliche Fachperson oder die SCQM-Geschäftsstelle bei mySCQM anmelden und registrieren.
Der Login erfolgt via SMS-Link, welchen Sie im Anschluss an Ihre Registrierung erhalten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Merkblatt. Bei Problemen und Fragen können Sie uns gerne direkt kontaktieren.
Gehen Sie auf my.scqm.ch. Anschliessend erhalten Sie eine SMS mit Ihrem persönlichen Code, mit dem Sie sich anmelden können. Falls der Code abgelaufen ist, fordern Sie einen neuen an.
Kontaktieren Sie Ihre ärztliche Fachperson bei der nächsten Konsultation oder die SCQM-Geschäftsstelle, um die Mobiltelefonnummer in Ihrem Profil zu hinterlegen.
Zu jeder fachärztlichen Konsultation wird Ihnen ein Link zum Fragebogen zugestellt. Zusätzlich können Sie einmal pro Tag an den Kurzbefragungen teilnehmen. Sie können unter «Einstellungen» im mySCQM angeben, ob und wie oft Sie eine Erinnerung für die Kurzbefragungen erhalten möchten.
Die Kurzbefragungen schliessen die Lücken zwischen den Arztterminen. So unterstützt mySCQM Sie und Ihre ärztliche Fachperson bei der besseren Beurteilung des Krankheitsverlaufs und bei der Optimierung Ihrer Therapie. Die Fragebögen zur Konsultation sind umfassender und geben Ihnen und Ihrer ärztlichen Fachperson ein vielfältigeres Bild Ihres Gesundheitszustandes.
Die Dateneingabe für die Kurzbefragung dauert ca. 3 Minuten. Das Ausfüllen des Fragebogens zur Konsultation dauert ca. 20 Minuten.
Ihre Daten werden unter strikter Anwendung des schweizerischen Datenschutzgesetzes verwaltet und sind bestmöglich geschützt – das gilt sowohl für mySCQM als auch für das SCQM-Patientenregister. Für die Forschung werden die Daten vollständig verschlüsselt und daher ohne Namen und Geburtsdatum zur Verfügung gestellt. So sind keine Rückschlüsse auf die Identitäten von Betroffenen möglich.
Ja, die Kooperation mit der Wissenschaft ist ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Tätigkeit. Für die Forschung werden die Daten vollständig verschlüsselt und daher ohne Namen und Geburtsdatum zur Verfügung gestellt. So sind keine Rückschlüsse auf die Identitäten von Betroffenen möglich.
Die Nutzung von mySCQM ist kostenlos und die Datenbank wird von SCQM unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
Sie haben Fragen zu mySCQM? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.