Finanzierung

Finanzierung – transparent und wirkungsvoll

Die SCQM Foundation ist eine nicht gewinnorientierte, steuerbefreite Stiftung. Um unsere Vision zu erreichen – Gemeinsam mit anwendbaren Daten zu besseren Behandlungen bei rheumatischen Erkrankungen – sind wir auf breite finanzielle Unterstützung angewiesen.

Wir setzen auf ein nachhaltiges, diversifiziertes Finanzierungsmodell:

  • Spenden von Stiftungen und Organisationen
  • Sponsoring durch verantwortungsvolle Unternehmen
  • Beiträge durch langfristige Partnerschaften
  • Erträge aus wissenschaftlichen Dienstleistungen 
     

Alle Beiträge unterliegen klaren vertraglichen Vereinbarungen – unabhängig, transparent und ohne Zugriff auf personenbezogene Daten.

Möglichkeiten, uns zu unterstützen

 

Spenden durch Förderstiftungen

Ihre Stiftung kann einen entscheidenden Beitrag leisten: Unterstützen Sie SCQM entweder mit einem ungebundenen Unterstützungsbeitrag bei der nachhaltigen Finanzierung unserer Infrastruktur oder gezielt bei innovativen Projekten zur Verbesserung der rheumatologischen Versorgung und Forschung. Ihr zweckgebundener Beitrag fliesst in konkrete Forschungsprojekte oder technische Weiterentwicklungen innerhalb des SCQM-Patientenregisters. 

Sponsoringmodelle

Möchten Sie als Unternehmen soziale Verantwortung übernehmen?

Wir bieten verschiedene Sponsoringmodelle mit abgestuften Vorteilen – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Engagement.

Ihr Engagement ist sichtbar – und wirkungsvoll. Es stärkt das nationale Patientenregister, fördert Innovation und verbessert nachhaltig die Versorgung von Menschen mit rheumatischen Erkrankungen.

Langfristige Partnerschaften 

Mit einer Partnerschaft leisten Sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der rheumatologischen Versorgung – Sie profitieren gleichzeitig von einer starken Sichtbarkeit, exklusiven wissenschaftlichen Einblicken und attraktiven Vernetzungsmöglichkeiten.

Zugang zu unserem Online Reporting Dashboard speziell für Partner der pharmazeutischen Industrie

SCQM erstellt auf Basis aggregierter und anonymisierter Registerdaten aktuelle Berichte zu zugelassenen b/tsDMARDs für alle im SCQM-Patientenregister erfassten Erkrankungen. Diese enthalten aussagekräftige Real-World-Daten und stehen Partnern der pharmazeutischen Industrie auf Wunsch über unser Online Reporting Dashboard (ORD) zur Verfügung.

Wissenschaftliche Projekte mit SCQM 

Sie möchten mit realen Langzeitdaten forschen oder einen individualisierten Bericht? Führen Sie mit SCQM gemeinsam Studien oder Analysen durch und gewinnen Sie valide Erkenntnisse – stets unter Wahrung von Datenschutz und wissenschaftlicher Unabhängigkeit.

 

Weitere Informationen zur Forschung mit SCQM-Daten finden Sie hier.

Warum Ihre Unterstützung zählt

Rund jeder vierte Mensch ist im Laufe seines Lebens von einer Erkrankung des Bewegungsapparats betroffen. Die SCQM-Datenbank liefert entscheidende Informationen für das langfristige Krankheitsmanagement, für neue Therapieansätze – und letztlich für eine bessere Lebensqualität der Betroffenen.

Unterstützen Sie uns – für Forschung, Fortschritt und Fürsorge.
Kontaktieren Sie uns!