Der SCQM Datenbank mit klinischen Daten ist eine separate Biobank angeschlossen. Für diese Biobank werden den Patientinnen und Patienten, welche im SCQM Register erfasst sind im Rahmen einer normalen Blutabnahme für die Kontrolluntersuchung ca. 20 ml Blut abgenommen. Mit diesem Blut sollen serologischer und genetischer Marker erforscht werden, mit dem Ziel in Zukunft die Krankheiten präziser und erfolgreicher (personalisierte Medizin) therapieren zu können. Eine Blutabnahme für die Biobank darf nur erfolgen, wenn die Patientin oder der Patient ihr schriftliches Einverständnis dazu gegeben hat.
Zusammen mit den klinischen Daten, den Röntgenbildern und Ultraschalluntersuchungen und den Informationen der Patienten über den Einfluss der Krankheit auf ihren Alltag sind diese Bioproben ein wichtiger Beitrag für die Forschung. Mittels genetischer und serologischer Analysen der Bioproben und dem Vergleich mit den klinischen Daten erhofft man sich folgende Erkenntnisse: